Führung
Leadership und Management
Führung ist heute mehr denn je ein zentraler Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg – und zugleich eine der komplexesten Herausforderungen. Unser Trainingsansatz basiert auf der Überzeugung, dass Führung keine angeborene Fähigkeit ist, sondern ein Entwicklungsprozess, der gezielt gestaltet und begleitet werden kann.

Das Accensa-Führungscurriculum besteht aus acht aufeinander abgestimmten Modulen und verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Formaten. Es vermittelt grundlegende Führungskompetenz, ein klares Rollenverständnis und befähigt Führungskräfte, Verantwortung zu übernehmen, Orientierung zu geben und Veränderung aktiv zu gestalten.
Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Führungsperspektiven: Rolle und Haltung, Kommunikation, Zusammenarbeit im Team, Führung in Veränderungsprozessen sowie moderne Anforderungen wie digitale und agile Führung. Ziel ist es, Klarheit über Erwartungen und Verantwortung zu schaffen und Führung als strategische Aufgabe zu verankern.
Unser Ansatz integriert dabei sowohl strukturierende Elemente der „managerial leadership“ als auch transformationale Aspekte, die auf Motivation, Sinnstiftung und Vertrauen setzen. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsverhalten und der gezielte Ausbau persönlicher Kompetenzen sind ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses.
Accensa begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit langjähriger Erfahrung und einem methodisch durchdachten Konzept. Die Trainings richten sich an neue wie erfahrene Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren, stärken und weiterentwickeln wollen – immer mit Blick auf die aktuellen Anforderungen der Führungspraxis.
Die folgenden acht Module bilden die inhaltliche Grundlage unseres Führungscurriculums und decken alle relevanten Führungsfelder kompakt und praxisorientiert ab:
- Modul 1 – Führungsrolle und Prinzipien: Ein klares Verständnis der eigenen Führungsrolle ist Grundlage wirksamer Führung. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Position im System und lernen, wie Haltung, Struktur und Kultur ihre Führungsarbeit prägen.
- Modul 2 – Führungshaltung und Werteorientierung: Wirkungsvolle Führung basiert auf innerer Haltung. Dieses Modul fördert die Auseinandersetzung mit Authentizität, Vorbildfunktion und der Frage, wie gemeinsame Werte Sinn und Orientierung geben.
- Modul 3 – Führungskompetenz: Stile und Situationen: Die Teilnehmenden lernen, Führungsstile flexibel einzusetzen. Mit dem 8CLIMB-C-Modell trainieren sie situativ passendes Führungsverhalten in anspruchsvollen Alltagssituationen.
- Modul 4 – Führungskommunikation (Grundlagen): Kommunikation ist ein zentrales Führungsinstrument. Geübt wird der zielgerichtete Einsatz von Gesprächsführung, Feedback und aktiver Zuhörkompetenz – praxisnah und an realen Beispielen.
- Modul 5 – Schwierige Gespräche und Konfliktführung: In diesem Modul geht es um souveränen Umgang mit Konflikten und emotionalen Situationen. Die Teilnehmenden lernen, eigene Kommunikationsmuster zu reflektieren und auf unterschiedliche Gesprächspartner einzugehen.
- Modul 6 – Teamführung und High Performance Teams: Das Modul zeigt, wie leistungsstarke Teams entstehen: durch klare Strukturen, Vertrauen und Verantwortungsübernahme. Auch das Führen von Führungsteams wird thematisiert.
- Modul 7 – Change-Führung: Führung im Wandel braucht Haltung und Methode. Die Teilnehmenden entwickeln Strategien zum Umgang mit Widerstand und lernen, Veränderungen aktiv und kommunikativ zu begleiten.
- Modul 8 – Digitale und agile Führung: Führung verändert sich im digitalen Kontext. Dieses Modul vermittelt Prinzipien agiler Führung wie Vertrauen, Resonanz und Selbstverantwortung – und stärkt das digitale Mindset.